Die Watsche für Comedian Oliver Pocher ist schon Jahre her, ein Video von seiner Tat verfolgt aber den deutschen Rapper Fat Comedy. Um Pocher weiter zu demütigen, verbreitete er das Video wiederholt weiter. Das hat jetzt Konsequenzen.
Fat Comedy muss für insgesamt zwölf Tage in Ordnungshaft, verhängt vom Oberlandesgericht Frankfurt. Grund ist, dass der Rapper trotz gerichtlicher Verbote weiter ein Video der Tat aus dem Jahr 2022 (siehe oben) verbreitet habe, so eine Sprecherin.
Gericht: Nur Geldstrafe wäre wirkungslos
Gegen die entsprechenden Unterlassungsanordnungen habe der Rapper in fünf Fällen verstoßen, erklärte das OLG. Es verhängte statt zunächst Ordnungsgeld mittels zweier Beschlüsse gleich Ordnungshaft. Dies könne „insbesondere dann in Betracht kommen, wenn das bisherige und wiederholte Verhalten des Schuldners erkennen lässt, dass ihn die Verhängung und Vollstreckung eines Ordnungsgeldes von weiteren Verstößen gegen die ergangenen Anordnungen nicht abhalten würde“.
Die Aufnahmen nutze der Rapper, „um seine eigene mediale Popularität zu steigern und die Demütigung des Gläubigers fortlaufend zu perpetuieren“, befand das OLG. Die Watsche am Rande eines Boxkampfes in Dortmund und das Verbreiten des Videos hatten bereits ein erhebliches juristisches Nachspiel, zivilrechtlich und strafrechtlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.