Die bekannte deutsche Band „Sportfreunde Stiller“ rockte am Sonntag die Bühne beim Generali Open in Kitzbühel und zog die Massen an. Es gab strahlende Gesichter so weit das Auge reichte – auch beim „Krone“-Truck. Im Video oben zu sehen sind Turnier-GF Florian Zinnagl, FC Wacker Innsbruck-Präsident Hannes Rauch, Peter Buglas (Progress Werbung), Peter Egger (Head), „Tiroler Krone“-Verkaufsleiter Wolfgang Kos und natürlich auch die „Sportfreunde Stiller“ selbst.
Seit 1996 versetzen die „Sportfreunde Stiller“ ihre Fans in Ekstase. Die Songtexte ihrer Lieder wie zum Beispiel „Applaus Applaus“, „Ein Kompliment“ und „Ich, Roque“ können viele in- und auswendig lauthals mitsingen. Das zeigte sich auch beim Konzert am Sonntag auf dem Turniergelände. Als die Bandmitglieder – alle leger im Sport-Look gekleidet und teils barfuß – pünktlich um 17 Uhr die Bühne betraten, platzte der Bereich vor dem Sportpark schier aus allen Nähten. Drängeleien, Grölereien oder andere unangenehme Situationen? Absolute Fehlanzeige!
„Ich fühle mich Jahre zurückversetzt. Bereits damals zogen mich die ,Sportfreunde Stiller’ in ihren Bann – und das hat sich bis heute nicht geändert. Sie sind einfach unfassbar cool“, strahlte die Unterländerin Andrea bis über beide Ohren. Und Markus aus dem Oberland fügte hinzu: „Ihre Songs sind einfach zeitlos, das wird mir heute einmal mehr bewusst.“ Auch die Veranstalter selbst sowie Funktionäre und Mitarbeiter befanden sich unter den Massen und genossen die musikalische Auszeit in vollen Zügen.
„Er war in jungen Jahren als Ballkind im Einsatz“
Eigentlich setzt sich die Band aus drei Mitgliedern zusammen. „Doch heute haben wir eine Überraschung im Gepäck“, sagte Sänger Peter Brugger plötzlich, „es unterstützt uns heute Mario – und er ist einer von euch! Er stammt aus Kössen und war in jungen Jahren hier sogar als Ballkind im Einsatz.“ Tosender Applaus folgte, den Mario sichtlich genoss. „Es fühlt sich hier grad alles richtig gut an – und ich werde rundum akzeptiert“, schmunzelte er.
„Krone“-Truck: „Das ist natürlich unbezahlbar“
Den wohl exklusivsten Blick auf die Bühne gab es vom auffallenden „Krone“-Truck aus – erste Reihe fußfrei sozusagen. „Das ist natürlich unbezahlbar“, strahlte Hannes Rauch, Präsident des FC Wacker Innsbruck, „imposant waren heute untertags aber auch schon die ganzen Qualifikationsspiele.“
Auch Klaus Winkler, Bürgermeister von Kitzbühel, fand nur lobende Worte: „Das hier ist wirklich eine tolle und gelungene Veranstaltung. Die Organisatoren haben sich ein dickes Lob absolut verdient.“
„Zuletzt vor 20 Jahren gesehen“
Peter Egger, Marketing Manager Wintersport bei Head, kam ebenfalls aus dem Schwärmen nicht heraus: „Die ,Sportis’ habe ich zuletzt vor 20 Jahren gesehen. Dass ich sie heute noch einmal erleben darf, ist für mich ein großes Highlight.“ Er freue sich auf auf eine „super coole Tenniswoche“ und wünschte allen, die dabei sind, „gutes Gelingen“.
Ebenso wie Peter Buglas, Regionalmanager Tirol bei Progress Werbung: „Für mich als Tennisspieler ist es einer der absoluten Höhepunkte im Jahr, hier dabei sein zu dürfen. Und beim ,Krone’-Truck trifft man immer viele tolle Menschen, mit denen man sich unkompliziert austauschen kann.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.