Bekannter Name
Die Schrift als zentrales Kulturgut der Menschheit überliefert Wissen, Geschichte, nationale Identität. Damit sie das tun kann, braucht sie verbindliche Schreibregeln. Erst diese sorgen für klare Verständlichkeit. Deshalb: Nein, es ist nicht egal, wie man etwas schreibt.
Der Duden! Für die einen ist er der Retter in der Rechtschreibnot, für die anderen ein gelber Besserwisser. Und diejenigen, die ihn am notwendigsten brauchen würden, haben ihn höchstwahrscheinlich noch nie in der Hand gehabt. Wie steht es also um Grammatik, Rechtschreibung und Satzzeichen?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.