Leben mit Brustkrebs

„Sehe Chemo als Freund, der zur Heilung beiträgt“

Wien
06.07.2025 07:00

Jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. In der Klinik Landstraße begleitet die neue Brustkrebsgruppe mit psychologischer Betreuung die Patientinnen. Denn die Diagnose ist für viele ein Schock.

Nur 20 Prozent der Informationen, die während des Diagnosegesprächs der Patientin mitgeteilt werden, bleiben im Gedächtnis. Zu groß ist der Schock für die meisten, um diese zu behalten. Frau M. erhielt ihre Diagnose am 23. April. „Bei einer Routine-Mammografie wurden Auffälligkeiten entdeckt. Nach weiteren Untersuchungen war klar: Es sind zwei Tumore, einer davon bösartig“, schildert die 50-Jährige. Es sei ein Schock gewesen. Am 15. Mai startete die erste Chemo, gerade hat sie die dritte hinter sich. „Ich bin positiv gestimmt, sehe die Chemo als Freund, der zu meiner Heilung beiträgt“, so M.

Frau M. (li.) wird seit April im Brustgesundheitszentrum der Klinik Landstraße behandelt.
Frau M. (li.) wird seit April im Brustgesundheitszentrum der Klinik Landstraße behandelt.(Bild: Urbantschitsch Mario)

Nebenwirkungen würden nach der dritten Chemo aber deutlich spürbarer. Allen voran der Haarausfall. „Das ist natürlich ein großes Thema“, weiß die klinische Psychologin Sanja Djordjevic, die die klinisch psychologische Brustkrebsgruppe ins Leben gerufen hat. Die Therapie besteht aus zwölf wöchentlichen Sitzungen mit fünf bis zehn Teilnehmerinnen. „Die Frauen tauschen sich aus, unterstützen sich gegenseitig und geben sich Tipps“, erklärt Djordjevic. Man müsse nicht viel erklären, weil betroffene Frauen einander verstehen.

5600 Patientinnen

mit Brustkrebs werden jedes Jahr in den Kliniken des WIGEV behandelt.

Oberärztin Birgit Anker ist von der Diagnose bis zur Nachsorge an der Seite der Frauen. „Man baut Beziehungen auf. Es ist aber immer schwierig, wenn es eine Patientin nicht schafft“, sagt die Gynäkologin. Die Heilungschancen stünden bei frühzeitiger Erkennung aber sehr gut. „Daher ist es so wichtig, Vorsorgeuntersuchungen ab 45 Jahren zu machen. Hat man einen Brustkrebsfall in der Familie, dann früher“, betont Anker.

Frau M. hat sehr gute Heilungschancen. Auch wenn der Brustkrebs alles in ihrem Leben auf den Kopf gestellt hat, nimmt sie die Krankheit und vor allem deren Genesung an. Viele Patientinnen durchlaufen verschiedene psychologische Stadien nach der Diagnose: „Schock, Reaktion, Bearbeitung, Neuorientierung. Die Frauen sind ja viel mehr als nur Patientinnen. Sie sind Töchter, Mütter, Partnerinnen, Freundinnen“, so Djordjevic. Hinzu kommen existenzielle Ängste – vor dem Tod.

„In der Gruppe lernen die Frauen verschiedene Strategien, mit den Ängsten, aber auch der Neuorientierung umzugehen“, erklärt die Psychologin. Frau M. hat vor allem einen Tipp: „Sich nicht zurückziehen, soziale Kontakte weiter pflegen. Im Leben bleiben. Es ist nur ein temporärer Zustand.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt