Österreichs Siebenkämpferinnen haben mit letztem Einsatz noch gute Platzierungen beim „Décastar“ in Talence herausgeholt!
Verena Mayr, die im April und Mai durch Rücken- und Schulterprobleme zurückgeworfen worden war, konnte im französischen Mehrkampf-Mekka mit 6083 Punkten ihren siebenten Rang vom Vortag auch im Endklassement halten, Sarah Lagger verbesserte sich als Zwölfte mit 5908 Punkten noch um einen Platz.
Siegerin in dem zum World Athletics Combined Events Gold zählenden Siebenkampf wurde die Kolumbianerin Martha Araújo. Die zweimalige Südamerika-Meisterin setzte sich mit starken 6451 Punkten vor Taliyah Brooks (6365), heuer im März Fünfkampf-Dritte bei der Hallen-WM in Nanjing, und vor der US-Amerikanerin Michelle Athlerley (6283) durch.
Schwache Weitsprünge
Beide ÖLV-Athletinnen hatten gleich zum Auftakt des zweiten Tages mit schwachen Leistungen im Weitsprung bessere Platzierungen vergeben. Mayr, die am Vortag im Kugelstoßen mit 14,70 m geglänzt hatte, kam nicht über 5,75 m hinaus, Lagger sprang nur 5,73 m weit. Im Speerwurf konnten sie aber mit 41,59 m (Mayr) und 42,28 m (Lagger) noch Punkte und Ränge wettmachen.
Mit 2:14,18 kämpfte sich Mayr schließlich „in einem besseren Trainingslauf“ über die 800 m ins Ziel und wurde in dem Klassefeld Siebente. Lagger lief zum Abschluss 2:16,21, die Kärntnerin blieb als Zwölfte mit 5908 Punkten freilich unter ihren eigenen Erwartungen.
„Schlechter zweiter Tag“
„Der zweite Tag war aber leider schlecht“, bekannte Mayr. Gerade im Weitsprung habe sich der einmonatige Trainingsrückstand gezeigt. Im Speerwurf, so die WM-Dritte von 2019, hätte sie „auf ein Wunder gehofft“. Das blieb aber aus. Das Wichtigste sei, dass sie wieder einen Siebenkampf durchgestanden habe.
WM-Trauben hängen hoch
Bereits in drei Wochen starten Mayr und Lagger beim Wieslaw Czapiewski Memorial in Nakło nad Notecią bei Bydgoszcz, da ist dann auch Ivona Dadic von Österreich mit dabei. Schließlich bestreitet dieses Trio am 23./24. August in Eisenstadt die österreichischen Mehrkampf-Meisterschaften, zum letzten Qualifikations-Termin für die WM im September in Tokio. Die Trauben für eine WM-Teilnahme aber hängen hoch …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.