Besorgniserregender Zwischenfall beim Tennis-Match zwischen Alexander Zverev und Marcos Giron in Halle. Das Spiel wurde unterbrochen, nachdem der Teil einer Werbebande auf eine Zuschauerin gefallen ist. Die Frau wird dabei wohl glücklicherweise nicht schwerer verletzt.
Beim Stand von 5:2 für den Deutschen macht sich unter den Zuschauern in Halle Unruhe breit. Doch das Match des Lokalmatadoren hat damit nichts zu tun. Vielmehr ist es zu einem kuriosen Zwischenfall gekommen. Denn der Teil einer Werbebande fiel von der Umrandung auf die Tribüne und erwischte eine Zuschauerin.
Wohl Glück im Unglück
Zverev holt gleich einen Eisbeutel und auch der Stuhl-Schiedsrichter eilt in Richtung Tribüne. Nach einer Weile erreichen auch Sanitäter und ein Notarzt die Frau. Allerdings kann die Frau schließlich aus eigener Kraft von der Tribüne gehen. Sie hat sich glücklicherweise wohl nicht schwerer verletzt und wurde zu weiteren Untersuchungen ins Spital gebracht.
Die beiden Tennis-Profis applaudieren ihr. „Sowas sollte natürlich nicht passieren. Ich hoffe, der Dame geht es gut und sie wird gut versorgt. Sie ist von allein rausgegangen, das heißt, ihr geht es halbwegs gut. Das ist das Wichtigste. An erster Stelle steht, dass alle glücklich und gesund nach Hause gehen“, erklärt Zverev nach dem Spiel.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.