Was die Grüne bzw. Weiße Hochzeit ist, kann man sich gerade noch ausmalen: der Tag der Trauung. Dann wird es heutzutage oft schon schwer, die Jubiläen der nächsten 75 Jahre aufzuzählen. Aber hat das überhaupt noch Sinn? Wie weit kommen die Österreicher noch mit ihrer Heirat? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Früher war eine Ehe oftmals eine finanzielle Absicherung und manchmal auch ein Kampf, um die- bzw. denjenigen heiraten zu können, den man wirklich wollte. Was ist es heute? Freilich: Es kann Absicherung sein oder Tradition. Aber z. B. Vorteile wie ein Wohnrecht nach dem Tod des jeweils anderen, Witwer- bzw. Witwenpension oder steuerliche „Entgegenkommen“ gehören zu den Vorteilen einer Ehe. Und natürlich hoffen wir, dass es in erster Linie Liebe ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.