Kräftiger Rückschlag
Tesla-Verkäufe in Europa haben sich halbiert
Die Nachfrage nach Elektroautos hat sich im April erholt und Europas Automarkt erstmals in diesem Jahr zu Wachstum verholfen. Davon aber profitieren nicht alle. Der vom umstrittenen Milliardär Elon Musk geleitete US-Hersteller Tesla rutschte mit einem Absatzminus von mehr als 50 Prozent weiter ab.
Der europäische Herstellerverband ACEA teilte am Dienstag mit, dass die Verkaufszahlen von Tesla im April in der Europäischen Union auf 5475 Fahrzeuge zurückgegangen sind – ein Minus von 52,6 Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres.
41.677 Elektroautos sollen verkauft worden sein, Hersteller wie Renault, Volkswagen und BYD haben Tesla überholt.
Mehr Fahrzeuge zugelassen
Insgesamt wurden in der Europäischen Union 1,3 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen als vor der Jahresfrist, wie der Branchenverband ACEA am Dienstag mitteilte.
Dabei entschieden sich deutlich mehr Käufer für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb: Deren Absatz legte um gut ein Drittel zu auf 145.341 Fahrzeuge.
Jeder dritte Neuwagen in EU ist Hybridfahrzeug
Gut jeder dritte Neuwagen in der EU ist inzwischen ein Hybridfahrzeug, dessen Batterie während der Fahrt geladen wird. Zählt man Plug-In-Hybride dazu, deren Batterie zusätzlich an der Steckdose geladen werden kann, sind es gut 43 Prozent und damit mehr als reine Verbrenner, die nur noch auf einen Marktanteil von gut 38 Prozent kommen.
Volkswagen führend
Bei den einzelnen Herstellern bleibt der Volkswagen-Konzern führend, zu dem Marken wie Volkswagen, Skoda, Audi oder Porsche gehören: Das Unternehmen setzte allein im April fast 260.000 Autos in der EU ab, das sind 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
BMW schaffte ein Absatzplus von fast zehn Prozent auf 66.661 Autos, Mercedes verkaufte mit 46.415 Fahrzeugen immerhin 0,7 Prozent mehr Autos als im Vorjahr. Stellantis mit Marken wie Opel, Peugeot und Fiat setzte 1,1 Prozent weniger Fahrzeuge ab, Toyota verzeichnete ein Minus von 8,6 Prozent.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.