Altersdiskriminierung

Senioren zahlen mehr fürs Auto als junge Menschen

Innenpolitik
27.05.2025 13:51

Obwohl unsere Gesellschaft immer älter wird, schließt sie ältere Menschen immer stärker aus. Altersdiskriminierung treibt mittlerweile seltsame Blüten. So muss man im Alter mehr für ein Mietauto zahlen. Besonders absurd: Laienrichter darf man nur bis 65 sein, weil auch Richter mit 65 in Pension gehen. Seniorenvertreter verlangen, dem einen gesetzlichen Riegel vorzuschieben.

26 Prozent der Menschen in Österreich sind über 60. Damit ist ein Viertel der Bevölkerung systematisch gefährdet, diskriminiert oder ausgegrenzt zu werden. Gleichzeitig verfügen rund 30 Prozent der Österreicher nicht über ausreichend digitale Kompetenz. Bei älteren ist dieser Prozentsatz deutlich höher. Sie sind von allen Dienstleistungen, die nur online abrufbar sind, ausgeschlossen.

Unternehmen zeigen wenig Bereitschaft zur Kooperation
Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec verlangt von der Politik Maßnahmen gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung der älteren Generation. Sie beklagt im Gespräch mit der „Krone“, „dass die Bereitschaft bei den jeweiligen diskriminierenden Unternehmen, Organisationen oder Branchen, etwas wirklich zu ändern, relativ gering ist“.

Ingrid Korosec kämpft seit Jahren gegen Altersdiskriminierung.
Ingrid Korosec kämpft seit Jahren gegen Altersdiskriminierung.(Bild: Martin Jöchl)

Der Seniorenrat arbeitet gerade im Rahmen eines runden Tisches an Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung. An allererster Stelle steht die gesetzliche Erweiterung des Gleichbehandlungsgesetzes. Das Diskriminierungsverbot aufgrund des Alters soll nicht nur in der Arbeitswelt, sondern für alle Lebensbereiche gelten. Für Korosec ist auch eine verfassungsrechtliche Verankerung im Artikel 7 der Bundesverfassung denkbar.

Banken und Versicherung besonders im Visier
Ein spezielles Feld ist die Branche der Banken und Versicherungen. Hier kommt es immer wieder zu einer massiven Benachteiligung von älteren Menschen. So haben früher Menschen im fortgeschrittenen Alter keine Chance gehabt, einen Kredit zu bekommen. Das wurde mit 1. Mai 2023 gesetzlich verboten. Es gebe aber noch immer Einschränkungen bei Kredit- und Bankomatkarten, Überziehungsrahmen und Ratenzahlungen, erzählt Korosec.

Banken schränken ältere Menschen in vielen Bereichen ein.
Banken schränken ältere Menschen in vielen Bereichen ein.(Bild: P. Huber)

Ältere Menschen sind damit konfrontiert, dass ihre Kreditkarten aufgrund des Alters nicht verlängert werden oder der Überziehungsrahmen beim Konto ohne Vorwarnung heruntergesetzt wird und deswegen auch noch die Karte eingezogen wird!

Auto-Leasing ist nur bis 78 möglich
Unfallversicherungsprämien werden ab dem 70. Lebensjahr um beispielsweise 25 Prozent reduziert. Ab einem bestimmten Alter gibt es keinen Vertrauensbonus mehr. Prämien werden automatisch erhöht. Viele Menschen berichten, dass sie wegen ihres Alters keine Versicherung mehr bekommen. Beim Auto-Leasing ist nur bis 78 möglich. Wer ein Auto mieten will, zahlt auch mehr im Alter bei sonst gleichen Konditionen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt