Die Florida Panthers haben in den Play-offs der National Hockey League (NHL) den nächsten Schritt zum neuerlichen Finaleinzug getan. Am Donnerstag ließ der Titelverteidiger bei den Carolina Hurricanes auf das jüngste 5:2 ein 5:0 folgen, führt in der „best of seven“-Halbfinalserie mit 2:0 und hat in den nächsten zwei Partien Heimrecht. Einiges spricht also für die dritte Finalteilnahme der Panthers in Folge.
Am Donnerstag stellten die Panthers schon im ersten Drittel die Weichen auf Sieg und führten nach knapp 16 Minuten mit 3:0. Sam Bennett machte kurz vor dem Ende des zweiten Abschnitts in Überzahl mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend endgültig alles klar. Für den Kanadier waren es in diesen Play-offs die Tore acht und neun. Dazu war er einer der Vorbereiter des 1:0 des schwedischen Verteidigers Gustav Forsling. Drei Scorerpunkte ließen sich auch Bennetts Landsmann Carter Verhaeghe und der Amerikaner Matthew Tkachuk gutschreiben.
Für die Hurricanes ging mit der neuerlichen Niederlage der Albtraum im Play-off-Halbfinale weiter. In dieser Phase der Saison gingen sie zum vierzehnten Mal am Stück als Verlierer vom Eis.
NHL-Ergebnis vom Freitag – Play-off, 3. Runde („best of seven“):
Eastern Conference, Finale: Carolina Hurricanes – Florida Panthers 0:5. Stand in der Serie: 0:2.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.