„Krone“-Kommentar

Warum trotz Krisen mehr im Börsel bleibt

Kolumnen
24.05.2025 06:00

Es gibt viel zu schimpfen: über das teure Leben, über Steuern, über die Politik. Und ja – vieles davon ist berechtigt. Aber eines müssen wir auch sagen: Dass weiterhin etwas gegen die stille Steuererhöhung durch die kalte Progression passiert, ist eine GUTE Sache!

Ex-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), der oft als Sündenbock für das hohe Defizit herhalten muss, hat immerhin geschafft, was jahrzehntelang keiner auf die Reihe brachte: Er hat die kalte Progression teilweise abgeschafft. Klingt kompliziert? Ist es auch. Im Kern geht es um eine einfache Ungerechtigkeit: Durch bloße Lohnerhöhungen rutschten wir früher jährlich in immer höhere Steuerstufen – und zahlten mehr, ohne wirklich mehr zu haben.

Wie wir jetzt profitieren
Seit 2023 ist das anders: Die Steuerstufen steigen mit der Inflation. Das Ergebnis? 2023 blieben uns 1,85 Milliarden Euro mehr, 2024 sogar 3,65 Milliarden, und heuer sind es rund zwei Milliarden. Und jetzt die gute Nachricht: 2026 wird es weitergehen!

Denn zwei Drittel der Inflation werden – das ist gesetzlich fixiert – automatisch ausgeglichen. Steigen die Preise um drei Prozent, heben sich die Steuerstufen um zwei Prozent an. Das letzte Drittel fließt nächstes Jahr zwar in die Budgetsanierung (440 Millionen Euro), aber trotzdem: Die Österreicher werden 2026 um rund 880 Millionen Euro entlastet!

Endlich Licht im Steuer-Dschungel!
Ja, die Zeiten sind hart. Ja, es gibt viel zu klagen. Aber bei diesem Punkt hat die Politik etwas richtig gemacht – und wir spüren es im Geldbörsel. Mehr Netto vom Brutto, Jahr für Jahr. Das ist doch einmal eine frohe Botschaft in all dem Krisengewitter.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt