Drei in Salzburg gestohlene Luxusräder sind in Italien wieder aufgetaucht! Ein Serbe hatte die Räder, teilweise in Müllsäcken verpackt, bei sich. Der genaue Standort vom Rad eines Opfers konnte mit einem sogenannten AirTag ermittelt werden.
Ein serbischer Lenker eines Transporters ist von der Polizei in der norditalienischen Stadt Thiene festgenommen worden, nachdem in seinem Fahrzeug drei in Salzburg entwendete Luxusräder gefunden worden waren. Insgesamt neun gestohlene Fahrräder wurden in dem Transporter entdeckt. Einige waren teilweise zerlegt und in Müllsäcke verpackt, wie lokale Medien berichteten.
Nahe der Stadt Padua geortet
Die Ermittlungen hatten begonnen, nachdem ein Salzburger der Polizei den Diebstahl seines 2800 Euro teuren Fahrrads gemeldet hatte. Mithilfe eines AirTags konnte er feststellen, dass sich sein Rad in der Nähe der Stadt Padua befand, wo die Polizei kontaktiert wurde. Der Transporter des Serben wurde von den Beamten bis Thiene verfolgt und dort aufgehalten. Der Fahrer konnte die Herkunft der Fahrräder nicht erklären – er behauptete, lediglich ein Frachtfahrer zu sein.
Rad im Wert von 8000 Euro
Dank der Zusammenarbeit mit der Polizei in Salzburg stellte sich heraus, dass zwei weitere Fahrräder im selben Wohnhaus wie das des Erstmelders gestohlen worden waren. Auch diese befanden sich im Transporter des Serben. Zudem wurde ein weiteres 8000 Euro teures Rad, das in der Nacht vom 14. Mai in Padua entwendet wurde, entdeckt. Aufgrund von Fluchtgefahr wurde der Serbe unter dem Verdacht der Hehlerei in Vicenza in Untersuchungshaft genommen. Der Haftbefehl wurde durch den Ermittlungsrichter bestätigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.