Kritik an Waffenhilfe
Gaza-Protest: Ben & Jerry‘s-Gründer festgenommen
Der Mitgründer der Eiscreme-Marke Ben & Jerry‘s, Ben Cohen, ist festgenommen worden. Cohen hatte mit anderen gemeinsam eine Sitzung mit dem US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. unterbrochen. Er rief: „Der Kongress zahlt für Bomben, um Kinder in Gaza zu töten.“
Andere Demonstrantinnen und Demonstranten, die mit Cohen an der Protestaktion gegen den Gaza-Krieg teilnahmen, hielten im US-Kongress Poster hoch. Auf einem Video, das er selbst auf der Plattform X postete, ist zu sehen, wie Cohen in den Gängen des Kongresses abgeführt wird.
Hier sehen Sie ein Video, auf dem zu sehen ist, wie Cohen abgeführt wird:
Schon in Handschellen wiederholte Cohen den Vorwurf. Er forderte, der Kongress müsse sich dafür einsetzen, dass wieder Lebensmittel in den Gazastreifen geliefert werden. „Sie müssen den hungernden Kindern Essen zukommen lassen“, sagte er.
Cohen hatte zusammen mit Jerry Greenfield die Eiscrememarke Ben & Jerry‘s gegründet. Beide sind Juden und hatten nach Angaben der „New York Times“ bereits mehrfach Israels Politik kritisiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.