Die Beerdigung von Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, wird nicht in den nächsten Tagen stattfinden. Trotz laufender Planungen gebe es laut Angehörigen noch offene Fragen, der Schock über ihren plötzlichen Tod sei in der Familie nach wie vor tief.
Wie RTL berichtet, steht jedoch eines bereits fest: Die beliebte TV-Persönlichkeit soll in aller Stille im kleinsten Kreis beigesetzt werden – ganz so, wie sie es sich gewünscht hätte. Auch ihre treue Begleiterin, Golden Retriever-Hündin Lilly, wird bei der Zeremonie an ihrer Seite sein.
Öffentlicher Abschied nicht erwünscht
Ein öffentlicher Abschied mit prominenter Beteiligung ist ausdrücklich nicht gewünscht. Unternehmer Andreas Ellermann, ein enger Vertrauter Naddels, äußerte sich dazu klar im RTL-Interview: „Jetzt brauchen die Leute, die Promis da auch nicht auflaufen, um da noch mal eine Instagram-Story zu machen.“
Vielmehr hätte sich Nadja zu Lebzeiten mehr echte Unterstützung gewünscht. „Jetzt ist es zu spät“, so Ellermann weiter. Aus Respekt gegenüber der Familie hat er angeboten, die Kosten für die Beisetzung zu übernehmen.
Nadja Abd el Farrag verstarb am Freitag, dem 9. Mai, im Alter von 60 Jahren in einer Hamburger Klinik an Organversagen. Die Anteilnahme in der Öffentlichkeit ist groß – und doch soll der Abschied still und persönlich bleiben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.