Vor einem Monat war der Grüne See in Tragöß in der Steiermark völlig ausgetrocknet. Anfang Mai rann dann das erste Schmelzwasser vom Berg herunter – jetzt hat das Ausflugsziel endlich seine türkise Farbe zurück!
Die Aufregung über den traurigen Anblick Anfang noch vor wenigen Wochen war groß: Zum ersten Mal seit 60 Jahren war der beliebte steirische Karstsee komplett ausgetrocknet. Er gleichte einer Sandwüste – Grund dafür war der fehlende Niederschlag.
Schneeschmelze im Gange
„Das ist ein ganz, ganz seltenes Phänomen“, berichtete Hubert Zinner, Bürgermeister von Tragöß-St. Katharein, der „Krone“. Zwar ist der Pegelstand des türkisen Naturjuwels stark von der Schneeschmelze auf den Bergen abhängig, vollständig verschwindet das Wasser normalerweise jedoch nicht.
Nun können Bürgermeister und Wanderer aufatmen: Seit zwei Wochen plätschert wieder Schmelzwasser von den Bergen – mittlerweile hat der See wieder Form angenommen. Und er wird sich noch weiter füllen. Zu Höchstzeiten ist das Naturjuwel zehn Meter tief.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.