Zu einem schweren Autounfall ist es am Donnerstagnachmittag im Raum Bleiburg in Kärnten gekommen. Beim Abbiegen auf die Lippitzbacher Straße übersah ein 26-Jähriger das Auto einer 45-Jährigen, die keine Chance hatte, eine Kollision zu vermeiden.
Gemeinsam mit ihrer 16-jährigen Tochter fuhr die 45-Jährige aus dem Bezirk Völkermarkt auf der Lippitzbacher Straße zwischen Bleiburg und Ruden. Plötzlich befand sich ein Auto vor ihr auf der Fahrbahn. Ein 26-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Völkermarkt, war von der Rinkenberger Gemeindestraße links auf die B80a abgebogen. „Er dürfte aus unbekannter Ursache den herannahenden Pkw nicht wahrgenommen haben“, erklärt die Polizei.
So krachten die beiden Pkw im Kreuzungsbereich ineinander – das Auto der 45-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen Acker geschleudert. „Die Frau war in dem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät herausgeschnitten werden“, so die Polizei.
Auch ihre Tochter, der 26-Jährige und dessen 45-jährige Beifahrerin wurden im Zuge des Unfalls verletzt. Während diese drei Verletzten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt transportiert wurden, musste die schwer verletzte 45-Jährige vom Rettungshubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt geflogen werden.
„Die B80a war rund zwei Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt“, berichtet die Polizei außerdem. „Im Einsatz standen die FF Rinkenberg, Bleiburg, St. Michael ob Bleiburg und Ruden mit 50 Einsatzkräften.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.