Zeige mir dein Röntgenbild, und ich sage dir, wie lange du lebst: Künstliche Intelligenz soll künftig mithilfe von MRT- und CT-Bildern das biologische Alter sekundenschnell präzise bestimmen und eine individuelle Lebenserwartung vorhersagen können. Wollen wir das?
Es könnte die Revolution in der Gesundheitsvorsorge sein: Forscher aus den USA und Deutschland entwickelten ein KI-gestütztes Computerprogramm, das die Sterblichkeit eines Menschen vorhersagen kann. Mittels eines automatisierten Verfahrens werden genaue Daten zur Körperzusammensetzung durch Ganzkörper-Magnetresonanztomografie (MRT) erhoben, um den Zustand von Organen und Gewebe zu analysieren. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die künstliche Intelligenz erkennt in wenigen Augenblicken, wie hoch die Lebenserwartung des jeweiligen Patienten ist. Die in der Fachzeitschrift „eBioMedicine“ vorgestellten Resultate zeigen eine treffsichere Einschätzung des KI-Modells, was die Gesundheitsvorsorge präziser und personalisierter macht. Ein wertvolles Instrument, das Leben retten kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.