In Neusiedl am See wird dem leerstehenden Seerestaurant neues Leben eingehaucht. Das Land hat das Gebäude um 4,8 Millionen Euro brutto erworben. Bis Mitte 2028 soll das neue Kulturzentrum fertig sein.
„Das ist ein Meilenstein in der kulturpolitischen Entwicklung“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ). Damit gibt es künftig in jedem Bezirk des Burgenlandes ein Kulturzentrum (KUZ). Der Kaufpreis sei auch durch Gutachten gerechtfertigt worden. Zuvor stand die Liegenschaft direkt am Seeufer im Besitz von drei Familien.
Wir haben versprochen, in jedem Bezirk ein modernes Kulturzentrum zu schaffen – mit dem Projekt in Neusiedl am See setzen wir dieses Ziel um.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ)
Bild: APA/HANS KLAUS TECHT
Veranstaltungssaal als Herzstück
Der Landeshauptmann sprach auch von einem „baukulturtechnisch ganz wichtigem Projekt“. Geplant ist eine Revitalisierung des bisherigen Gebäudes. Herzstück wird ein multifunktionaler Veranstaltungssaal mit 400 bis 450 Sitzplätzen. Dazu entstehen mehrere Räume, etwa für Seminare und Ausstellungen. Innen und außen ist auch Gastronomie geplant – auf einer derzeit nicht genutzten Wiese – mit jeweils 40 Plätzen. Der Baubeginn soll 2027 erfolgen.
„Es wird kein Fremdkörper werden, sondern es gibt ein klares Bekenntnis zur Baukultur der Region“, erklärte Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland GmbH. Mit einer Investitionssumme von rund 20 Millionen Euro wird gerechnet – ähnlich wie beim Kulturzentrum Güssing.
Kultur und Natur vereinen
Das neue KUZ soll auch Kultur und Natur vereinen, so Kulturbetriebe Burgenland-Chefin Claudia Priber. So ist etwa eine Ausstellungs- und Erlebniswelt geplant, bei der Besucher einen Überblick über die Themen der Region erhalten werden. Als Partner fungiert zudem das Karin Schäfer Figurentheater, wobei das KUZ generell allen Kulturtreibenden offenstehen soll.
„Von einem historischen Tag“, sprach auch Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ). Sie ist zudem zuversichtlich, dass nächste Woche im Gemeinderat die noch fehlenden Beschlüsse gefasst werden.
Erster Medientermin nach Kehlkopf-Operation
Für Doskozil war die Präsentation nach seiner neunten Kehlkopf-Operation im April auch der erste medienöffentliche Termin. „Ich bin auf einem guten Weg“, zeigte sich der Landeshauptmann mit seinem Gesundheitszustand „durchaus zufrieden“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.