Das Gewerbegebiet in Lieboch wächst weiter. Neben 16 neuen Industrie- und Logistikhallen entsteht direkt beim Autobahnknoten der höchste Büroturm der Weststeiermark.
Für einen kräftigen Impuls in wirtschaftlich turbulenten Zeiten sorgt ein neu entstehendes Gewerbeareal direkt am Autobahnknoten Lieboch. Auf rund 90.000 Quadratmetern errichten die Wiener Immobilien-Entwickler Immovate in Nachbarschaft zum Diesel-Kino bis zu 16 Hallen für Industrie und Logistik, zwei Hochgaragen und als weithin sichtbaren „Leuchtturm“ den höchsten Büroturm der Weststeiermark. Der „Business Tower Styria“ soll 45 Meter hoch werden und auf zwölf Etagen und 20.000 Quadratmetern Platz für verschiedenste Unternehmen sowie Hotels und Gastronomie bieten.
Energieversorgung im Fokus
Derzeit laufen die Bauvorbereitungen, die Arbeiten für den Büroturm sollen spätestens Ende 2025 starten und 2027 soll der „Business Tower“ fertig sein. Derzeit sei man sowohl für die Industrie- und Logistikhallen als auch für den Büroturm auf Suche nach Unternehmen, die sich in Lieboch ansiedeln wollen – „das können regionale, österreichische oder internationale Firmen sein“, heißt es seitens Immovate.
Besonderen Fokus will man auf Energieversorgung legen: Auf jedem Gebäudedach sollen PV-Anlagen entstehen und ein eigenes Blockkraftwerk soll für effizientes Heizen sorgen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.