Auf Stimmenfang

Trump postet sogar Fake-Bild von Taylor Swift

Außenpolitik
19.08.2024 22:54

Scheinbar hat Donald Trump nicht mitbekommen, dass Taylor Swift nicht gerade viel von ihm hält. Jetzt geht er sogar mit einem Fake-Bild der Sängerin auf Stimmenfang ...

Der Ex-Präsident teilte am Sonntag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social unter anderem ein gefälschtes Plakat, auf dem die Sängerin ihre Anhänger dazu aufruft, ihre Stimme für Trump abzugeben. Eine Stellungnahme von Swift oder ihrem Umfeld gibt es noch nicht.

Fake-Bilder mit KI erstellt
Ein Eintrag des republikanischen Kandidaten auf Truth Social vom Sonntag zeigte Swift in rot, weiß und blau gekleidet mit der Bildunterschrift „Taylor Swift Wants You To Vote For Donald Trump“. „Ich akzeptiere!“ schrieb Trump. Andere offenkundig manipulierte Bilder zeigten Frauen in T-Shirts mit der Aufschrift „Swifties für Trump“.

Diese Twitter-Userin fodert bereits, dass Taylor Swift Donald Trump verklagen sollte: 

Einige der Bilder wurden nach Einschätzung von Fachleuten mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Das Plakat der Sängerin sei entweder „KI-generiert oder einfach klassisch manipuliert“, sagte der Experte für digitale Forensik an der Universität California, Hany Farid, der Nachrichtenagentur AFP. Trumps Beitrag sei „besonders hinterhältig“, weil mindestens eines der Fan-Bilder tatsächlich echt aussehe, fügte er hinzu.

Trump wiederholt kritisiert, für Biden geworben
Swift selbst hat sich bisher nicht öffentlich hinter Donald Trump oder die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, gestellt. In der Vergangenheit hatte sie Trump jedoch wiederholt kritisiert, vor der Präsidentschaftswahl 2020 warb sie für den jetzigen US-Präsidenten Joe Biden. Sie setzt sich zudem für Abtreibungsrechte und LGBTQ-Rechte ein, wobei die englische Abkürzung LGBTQ für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer steht.

Taylor Swift kann mit Donald Trump nicht wirklich viel anfangen ...
Taylor Swift kann mit Donald Trump nicht wirklich viel anfangen ...(Bild: Copyright 2024 The Associated Press. All rights reserved)

Harris soll diese Woche auf dem Parteitag der Demokraten in Chicago offiziell als Kandidatin für 2024 nominiert werden. In einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2020 kritisierte Swift auch Trump. Obwohl ein öffentliches Bekenntnis der Sängerin bisher ausbleibt, haben sich Zehntausende ihrer Fans bereits für die Kandidatin der Demokraten ausgesprochen. Die Seite „Swifties for Kamala“ hat in Onlinediensten wie X (ehemals Twitter), Facebook und Instagram Zehntausende Abonnenten. Ähnliche Seiten gibt es auch unter dem Namen „Swifties for Trump“ – allerdings mit deutlich geringeren Anhängerzahlen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt