Das ist bitter! Das mit Spannung erwartete Finale des ATP-1000-Tennisturniers von Cincinnati hat am Montag nur 23 Minuten gedauert und endete mit der Aufgabe von Jannik Sinner.
„Es tut mir leid, Leute, ich kann nicht. Ich habe es versucht, aber ich kann nicht. Ich fühle mich schlecht. Ich kann mich nicht bewegen, ich habe das Gefühl, ich werde zusammenbrechen. Es tut mir leid für die Fans“, erklärte der seit Samstag 24-jährige Sinner dem Supervisor, nachdem er einen Arzt hinzugezogen hatte. „Pass gut auf dich auf, das ist das Wichtigste“, sagte der nun bei acht Masters-1000-Titeln haltende Alcaraz zu ihm.
Der Weltranglistenerste war sichtlich geschwächt und warf beim Stand von 0:5 das Handtuch. Er hatte davor 26 Siege auf Hartplatz in Folge aneinandergereiht. Es war das heuer vierte Endspiel-Duell des Südtirolers mit dem Spanier, Alcaraz hat nur das in Wimbledon verloren. Im Head-to-Head steht es jetzt 9:5 für Alcaraz.
22. Titel von Alcaraz
Der auf Weltranglistenplatz zwei liegende Iberer vergrößerte seinen Vorsprung im „Race 2025“, allerdings hatte Sinner im Frühjahr wegen einer Sperre drei Monate lang nicht gespielt. Es ist jedenfalls der 22. Titel von Alcaraz auf der Tour, heuer sein bereits sechster. Verloren hat er ein Titel-Duell außer in Wimbledon in Barcelona gegen den Dänen Holger Rune. Der 22-Jährige scheint für die am Sonntag beginnenden US Open in New York gerüstet, für die sich Titelverteidiger Sinner nun um seine Fitness bemühen wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.