Erkrankte schwitzen

30 Grad plus im Zimmer: Hitze-Alarm in Spitälern

Steiermark
09.08.2024 07:00

Die Temperatur soll in nächster Zeit wieder über 30 Grad steigen. Erkrankte schmachten in steirischen Spitälern in heißen Zimmern.

„Die Betreuung durch Ärzte und das Pflegepersonal ist spitze“, schickt ein Steirer voraus, der schon länger ein Spitalsbett hüten muss. Aber, so sagt er, seine letzten Behandlungen seien ein Horror gewesen: „Es hatte 31 Grad im Zimmer, und das noch um 20 Uhr, die Tiefsttemperatur war um 6 Uhr früh mit 26 Grad. So etwas ist menschenunwürdig.“ Wie reagiert man in den Landesspitälern auf steigende Temperaturen?

Allein in der Grazer Uniklinik gibt es 600 Zimmer mit 1554 Betten. Der Großteil sei gekühlt, der Rest nicht. Wobei „im patientennahen Bereich ausschließlich technische Lösungen eingesetzt werden, also Lüftungsanlagen mit Kühlanteil, vergleichbar mit einer Klimaanlage im Auto“. Mit anderen Maßnahmen könne sich Kondensat bilden, dadurch Schimmel entstehen.

Die Hitze steigt in ungekühlten Zimmern rasch an.
Die Hitze steigt in ungekühlten Zimmern rasch an.(Bild: zVg)

Speziell heruntergekühlt würden die 179 Intensivbetten sowie die Operationssäle. Zudem würde bei Neubauten eine „Erleichterungskühlung“ eingesetzt, die die Temperatur konstant sechs Grad unter jener im Freien hält. Allein zur Kühlung brauche man in Graz so viel Strom wie 850 Einfamilienhäuser!

Generell reagiere man mit Nachrüstung auf die vermehrte Hitze. Bis dahin helfe nur Beschattung und zeitiges Lüften.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt