Sommercamps in OÖ

Canyoning, Schnitzen oder einfach Wasserspaß

Oberösterreich
17.07.2024 17:00

Damit im Juli und August keine Langeweile entsteht, verbringen viele Schüler Zeit in Ferienlagern. In ganz Oberösterreich gibt es dafür unterschiedliche Angebote, in einigen sind sogar noch Restplätze verfügbar. Kinder und Jugendliche können dort Sportarten und andere Aktivitäten ausprobieren.

„Die Nachfrage nimmt jedes Jahr zu, die Eltern wollen ihren Kindern einen abwechslungsreichen Sommer bieten“, beschreibt Romana Philipp von den Kinderfreunden Oberösterreich die Auslastung in Sommercamps. Die Organisation veranstaltet 40 Ferienlager, an denen rund 1200 Kinder und Jugendliche teilnehmen.

Noch wenige Plätze frei
Besonders schnell ausgebucht waren der „Wasserspaß“ in Litzlberg am Attersee und das Zeltlager in Döbriach. In einigen anderen Camps sind noch Restplätze frei, etwa im „Sommerabschlusscamp“ in Obertraun, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet. Dort können Teilnehmer im Alter von acht bis 15 Jahren in der letzten Ferienwoche zum Beispiel wandern, schwimmen und Rad fahren. Weil viel Wert auf Gemeinschaft und Naturerlebnisse gelegt wird, gelten alle Ferienlager der Kinderfreunde als „Handyfreie Zone“. Die Kinder geben ihre Mobiltelefone ab und dürfen sie nur eine Stunde am Tag benutzen.

Neues ausprobieren besonders beliebt
Auch die Naturfreunde veranstalten Sommercamps für Kinder, Jugendliche und Familien, beispielsweise im Nationalpark Gesäuse. Hier sind die Plätze ebenfalls immer schnell belegt, die Anmeldung beginnt schon im Februar. „Die Angebote werden immer gut angenommen. Viele haben sich bewährt, die Camps im Gesäuse finden zum Beispiel schon seit drei Jahren statt“, erklärt Irene Raffetseder, Bundesgeschäftsführerin der Naturfreundejugend. „Besonders stark nachgefragt werden Angebote, bei denen man etwas Neues ausprobieren kann, etwa Canyoning oder Klettern.“

Zitat Icon

Unsere Feriencamps sind alle unterschiedlich. Gemeinschaft, Spaß und Naturerlebnisse sind aber in jedem Camp besonders wichtig.

Romana Philipp von den Kinderfreunden zu den Ferienlagern in OÖ

Camps für Familien
Außerdem sind gemeinsame Ferienlager für Kinder und ihre Eltern beliebt, wie das „Familien-Erlebniscamp“, das auch am Attersee stattfindet. Dieses wird zum zweiten Mal veranstaltet und war bereits im Mai ausgebucht. Familien mit Kindern bis zum Alter von 13 Jahren können dort unter anderem Flöße bauen und einen Hochseilgarten besuchen. „Dadurch, dass viele Ortsgruppen etwas anbieten, sind die Camps sehr vielfältig. Da ist für jedes Kind etwas dabei“, so Raffetseder.

Angebote der Stadt Linz
Im Sommerferienprogramm der Stadt Linz, den „Aktiv-Tagen“, werden ebenfalls Ferienlager angeboten: Kinder und Jugendliche lernen etwa im „Wildniscamp“ in St. Valentin Schnitzen und Bogenschießen. In „Englischcamps“ und dem „Mathe-Lerncamp“ in Kärnten bereiten sie sich auf das kommende Schuljahr vor.

Porträt von Katharina Waxenegger
Katharina Waxenegger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt