Diese Entwicklung macht im Fußball alle Sorgen: In den OÖ-Amateurligen wird es ab Sommer sieben Spielgemeinschaften mehr geben als in der abgelaufenen Saison – damit insgesamt bereits 33: Tendenz steigend!
Wenn Fußball zum Rätsel wird! Um welchen OÖ-Champ handelt es sich etwa, den eine große Online-Plattform als „SPG W/K/L“ von der Tabellenspitze der 2.Klasse Nord-Mitte lachen lässt?
Um die Spielgemeinschaft Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau!
„Wir sind die älteste SPG in ganz Oberösterreich – in der Zweier-Kombination Weitersfelden/Kaltenberg gibt es die schon seit 1992“, sagt mit Klaus Preining einer der drei Obmänner.
Doch Abkürzungen wie „SPG W/K/L“ könnten nochmals mehr werden: Ab Herbst wird es im OÖ sieben Spielgemeinschaften mehr geben als noch im Frühjahr – damit insgesamt 33. Wer die neuen sind?
„Tendenziell kommen so viele wie noch nie dazu – aber immerhin bieten diese Spielgemeinschaften den Klubs die Möglichkeit, den Spielbetrieb fortzusetzen“, sagt OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger zu dem Trend, der zeigt: Dem Fußball gehen langsam die Kicker aus!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.