16.10.2012 14:18 |

33 cm Beinspannweite

Forscher entdecken in Laos Riesen-Weberknecht

Deutsche Forscher haben in Laos einen Weberknecht mit superlangen Beinen entdeckt. Deren Spannweite messe mehr als 33 Zentimeter, berichtete am Dienstag das Frankfurter Senckenberg Forschungsinstitut. Damit gehöre das Spinnentier zu den größten Weberknechten der Welt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dem Riesen (Bild zwei zeigt eine Detailaufnahme des Körpers) fehlt noch ein Name. Bisher ist nur klar, dass er wahrscheinlich zur Gattung Gagrella und zur Familie der Sclerosomatidae gehört. Der Weberknecht wurde in einer Region gefunden, wo Forscher auch schon auf andere Riesenkrabbler gestoßen waren.

"Es ist schade, dass wir so einen besonderen Fund nicht befriedigend - das heißt bis zur Art - identifizieren können", sagte der Forscher sowie Entdecker des Weberknechts, Peter Jäger. Die systematische Bestimmung scheitere bislang an fehlenden Experten.

Dabei bergen Weberknechte der Familie Sclerosomatidae den Forschern zufolge ein "unschätzbares Potenzial". Sie seien etwa wichtige Räuber in der Nahrungskette und könnten als Indikator für den Zustand ihrer Umwelt dienen. Außerdem legten sie ein interessantes Verhalten an den Tag: Bei der Brautwerbung macht das Männchen der Angebeteten ein Geschenk, das seine Fitness signalisieren soll.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?