Dieses an sich unmögliche Unterfangen lässt sich auf unserer gemütlichen Wanderung auf dem Planetenlehrpfad in Vomperbach verwirklichen. Der Mountainbuggy ist ein ideales Transportmittel für Kids.
Wir sind hier auf dem wohl außergewöhnlichsten Lehrpfad des ganzen Landes unterwegs. Der bietet neben Informationen über die Planeten unseres Sonnensystems, die in Modellform dargestellt werden, auch ein tolles Naturerlebnis. Denn die Rundwanderung leitet weitgehend durch das Trockenbiotop Terfener Forchat. Dabei handelt es sich um den einzigen Talwald zwischen Silz und Kufstein. Darin dominieren die Föhren, außerdem wandert man durch unzählige Maiglöckchen, die derzeit aufblühen.
Der Planetenlehrpfad ist nach der Anschlussstelle Vomp der A12 bald angeschrieben, Schilder dirigieren uns zum Startpunkt. Am Beginn der Runde zeigt sich die Sonne spektakulär mit 14 Metern Durchmesser. Wir spazieren von hier auf der Dorfstraße nach Süden und treffen auf das Modell von Merkur. Die Planeten werden nicht nur in der – im Verhältnis zueinander – richtigen Größe gezeigt, auch die Entfernungen entsprechen den Maßstäben.
Die Wanderung leitet vor der Autobahn rechts in den Talwald Forchat, in dem es zunächst kaum merklich hinauf geht. Die Informationen bei den Modellen versetzen wohl viele ins Staunen. In den Jupiter, den größten Planeten, würde die Erde 1330 Mal hineinpassen.
Die Route umrundet quasi das Forchat und verläuft zum Schluss wieder auf einer Gemeindestraße. Die führt zurück nach Vomperbach (in der Siedlung die Abzweigung rechts nicht übersehen) und im Ort zum Ausgangspunkt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.