Vorfall über Ostsee
Deutsche Luftwaffe fing Russen-Militärflugzeug ab
Die deutsche Luftwaffe hat nach eigenen Angaben am Samstag ein Aufklärungsflugzeug vom Typ IL-20 über der Ostsee abgefangen. Das Flugzeug sei ohne Transponder unterwegs gewesen.
Die Luftwaffe teilte auf der Plattform X mit, man sei „zu einem Schutzflug“ gestartet, um ein russisches Militärflugzeug über der Ostsee abzufangen. Es seien Eurofighter im Einsatz gewesen.
Der Beitrag der deutschen Luftwaffe:
Im Rahmen des Mission Baltic Air Policing der NATO überwacht Deutschland den Luftraum über den baltischen Staaten, die keine eigenen Kampfjets zur Verfügung haben.
Bereits mehrere Zwischenfälle über der Ostsee
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs kommt es in der Ostsee immer wieder zu einschlägigen Vorfällen. Ein ähnlicher Fall ereignete sich vor knapp einem Jahr im April 2023: Kampfjets der deutschen und britischen Luftwaffe fingen drei russische Aufklärungsflieger im internationalen Luftraum über der Ostsee ab. Sie seien „erneut ohne Transpondersignal“ geflogen, woraufhin Eurofighter eingesetzt wurden.
Mitte Jänner 2023 hatte sich nach Angaben Russlands ein deutsches Militärflugzeug dem russischen Luftraum genähert, woraufhin ein Kampfjet aufgestiegen sei, um den deutschen Seefernaufklärer vom Typ Lockheed P-3C Orion zu „begleiten“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.