Mythologisch wird es am Freitag, 5. April, wieder am Rettenbachferner. Da wird der karthagische Feldherr Hannibal erneut mit seinem Heer über die Alpen ziehen – wie 218 vor Christus. Und wie damals die Römer überrumpeln. Am Rettenbachferner auf 2670 Metern Seehöhe wird aus diesem Stoff eine spektakuläre Theatershow.
Allein die Szenerie ist atemberaubend: Der Horizont zeichnet in der Dämmerung Scherenschnitte der 3000 Meter hohen Berggipfel. Es die größte, von der Natur geformte Showbühne der Welt, ein 180 Grad Panorama, in dem immer an mehreren Plätzen etwas passiert. Intensiv wie ein Film, aber live. Gespielt wird einmal in unmittelbarer Nähe der Zuschauer, ein anderes Mal kilometerweit entfernt.
100 Leser der „Krone“ dabei
Auf einer riesigen Videowall, neben einer haushohen Stufenpyramide, sehen Zuseher entfernte Szenen in Großaufnahme. Sölden und Red Bull inszenieren die Alpenquerung Hannibals erneut gemeinsam mit dem Künstlernetzwerk Lawine Torrèn, Regie führt Hubert Lepka. Mit dabei sind Schauspieler, Tänzer aber auch die Flying Bulls mit ihren Flugzeugen, Paragleiter, 150 Skilehrer als Hannibals Bodentruppe – und mitten drinnen natürlich 100 „Krone“-Leser!
Alle Infos und Karten unter: www.soelden.com/hannibal-gletscherschauspiel
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.