07.08.2012 16:46 |

Drama in Sbg

Welle des Protests: Mutter und Sohn (8) abgeschoben

Ein Abschiebungs-Fall erhitzt derzeit die Gemüter in Salzburg. Eine Mutter und ihr achtjähriger Sohn wurden Montag früh im Bezirk Hallein von Behörden regelrecht aus dem Bett geholt und in die frühere Heimat Armenien zurückgeschickt. Der Vater sowie die beiden anderen Söhne waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause - ihr Schicksal ist ungewiss. Seit sechs Jahren hatte die Familie in Österreich gelebt, um Asyl angesucht und war bestens integriert. Doch 2011 wurden ihre Anträge schließlich abgelehnt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ruzanna K. (44) arbeitete in Armenien als Lehrerin, hat Deutsch gelernt und bereitete sich darauf vor, als Muttersprachelehrerin für armenische Kinder zu arbeiten. Ihr gleichaltriger Mann Hayk H. ist Kaufmann, wäre mit seinen Russisch-Kenntnissen ein gefragter Mann. Aber als Asylwerber darf er ja nicht arbeiten. Der jüngste Sohn Tigran besuchte die Volksschule und hatte im letzten Zeugnis lauter Einser. Bei Bruder Geworg (17) - er besuchte zuletzt das BORG in Salzburg-Nonntal - war die schlechteste Note ein Dreier. Der 21-jährige Garnik ist auch vom Arbeitsverbot betroffen.

"Volksschüler wurde wie ein Verbrecher abgeführt"
Seit Ablehnung des Asylantrags im Jahr 2011 lebte die Familie in ständiger Angst vor der drohenden Abschiebung. Am Montag gegen 6 Uhr standen dann die Behörden vor der Haustür der Familie. Die Mutter habe panisch reagiert, schilderte Heinrich Holztrattner, eine Vertrauensperson der Familie. "Der Volksschüler wurde wie ein Verbrecher abgeführt." Ruzanna und der achtjährige Trigran wurden nach Wien gebracht, von dort nach Moskau und schließlich nach Eriwan - die armenische Hauptstadt - geflogen. Forderungen eines sofortigen Abschiebestopps, da das Kindeswohl akut gefährdet sei, konnten nichts bewirken.

Mit Schubhaft gedroht
"Die Familie ist seit mehr als sechs Jahren da und ist integriert. Es gibt Empfehlungsschreiben von zwei Bürgermeistern und etlichen Unternehmen", erklärte Holztrattner fassungslos und zeigte sich auch empört über die "Methode der Abschiebung". Er selbst und ein Altbürgermeister aus dem Tennengau hätten mit der psychisch sehr belasteten Armenierin am Montagabend Kontakt in Wien aufnehmen können. "Sie erzählte, dass man ihr angedroht hat, wenn sie nicht freiwillig mitfliegt, kommt sie in Schubhaft und der Kleine wird ihr weggenommen."

Die Volksschullehrerin habe dann eingewilligt und sei mit ihrem Sohn in das Flugzeug gestiegen. "Sie wollte nicht, dass sie tagelang von ihrem Kind getrennt wird", schilderte Holztrattner. Er selbst verständigte Verwandte in Armenien, damit diese sich um Mutter und Kind kümmern.

Über das Schicksal der in Österreich zurückgebliebenen Familienmitglieder ist bislang nichts bekannt. Holztrattner hofft noch auf eine menschliche Lösung in der Causa. Auch Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller bat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, diesen Fall erneut zu überprüfen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?