Das Ausflugsziel mit ganz besonderem Wasser in Deutschkreutz hatte im Vorjahr ein hohes Minus. Nun stellt sich die Frage: Will sich die Gemeinde das weiterhin leisten?
Viele Gemeinden können ein Lied davon singen: Als Kommune ein Bad zu betreiben, bedeutet meist ein Verlustgeschäft. In Deutschkreutz war der Abgang im vorigen Jahr besonders hoch: 150.000 Euro macht das Minus beim Freibad aus, bestätigt ÖVP-Bürgermeister Andreas Kacsits.
Schlechtwetter und Investitionen
Das liege einerseits daran, dass man einiges investiert habe, aber auch am teilweise schlechten Wetter in der vorigen Saison. Besonders Anfang Mai und im Juni sei es nicht so gelaufen, wie erhofft, meint der Ortschef. Die Folge ist, dass für das heurige Jahr die Preise erhöht werden, um rund 20 Prozent.
Vorschlag: Land soll das Bad übernehmenFür Kacsits stellt sich aber auf lange Sicht die Frage, ob sich die Gemeinde das Freibad in Zukunft noch leisten kann oder will. Auch viele andere Gemeinden hätten mit den Kosten für ihre Bäder zu kämpfen.
Land soll helfen
LBL-Gemeindevorstand Manfred Kölly hat daher die Idee geboren, dass das Land das Deutschkreutzer Freibad übernehmen oder zumindest finanziell unterstützen soll. Immerhin sei dies ja auch in anderen Ortschaften – wie zum Beispiel beim Hallenbad in Pinkafeld – der Fall. Kacsits würde sich gegen eine Unterstützung des Landes nicht verwehren.
Freibad sei kein Hallenbad
Aus dem Büro von Landesrat Heinrich Dorner heißt es, dass man Hallen- nicht mit Freibädern vergleichen könne. Hallenbäder seien viel kostenintensiver, deshalb mussten diese in einigen Bundesländern auch zusperren. „Wir bekennen uns zum Erhalt aller drei Hallenbäder, vor allem weil wir wollen, dass unsere Kinder ganzjährig die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. Deshalb auch die finanzielle Unterstützung seitens des Landes.“
Spaß im Grander-Wasser
Zumindest im heurigen Jahr wird das Erlebnisschwimmbad wieder aufsperren. Das Bad bietet übrigens ein besonderes Highlight: Statt in normalen Wasser planscht man hier in bestem Grander-Wasser.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.