Ganz besonders eilig hatte es in der Nacht auf Dienstag ein 19-Jähriger auf der Inntalautobahn im Tiroler Oberland: Mit mehr als 200 km/h raste der junge Einheimische über die A12 und geriet dabei in eine Tempofalle der Polizei. Den Führerschein musste der Teenager gleich abgeben. Sein Auto wurde beschlagnahmt und abgeschleppt.
Den Führerschein noch nicht lange in der Tasche – und schon ist er wieder weg. Dem 19-Jährigen kommt die nächtliche Wahnsinnsfahrt auf der A12 Inntalautobahn teuer zu stehen!
100 km/h zu schnell unterwegs
Die Polizei führte routinemäßige Geschwindigkeitskontrollen bei Stams im Bezirk Imst durch, als kurz nach 23.30 Uhr der Tempobolzer in deren Visier geriet. „Der Pkw-Lenker war trotz erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h mit über 200 km/h in Richtung Westen unterwegs“, so die Ermittler.
Das Fahrzeug wurde über Anordnung der zuständigen Behörde beschlagnahmt und abgeschleppt.
Die Polizei
Der junge Einheimische wurde daraufhin sofort aus dem Verkehr gezogen. Im Zuge der Kontrolle musste er gleich seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Doch damit nicht genug: „Das Fahrzeug wurde über Anordnung der zuständigen Behörde beschlagnahmt und abgeschleppt.“
Jetzt droht noch eine saftige Strafe
Ein beim Teenager durchgeführter Alkotest verlief negativ. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung blüht ihm jetzt eine saftige Strafe. Entsprechende Anzeigen an die zuständigen Behörden folgten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.