„Mein Ein und Alles“

Pensionistin (83) darf Pflanzen nicht mehr gießen

Wien
18.03.2024 06:00

Ein Pensionisten-Ehepaar einer Ottakinger Wohnanlage hat auf eigene Kosten den Hinterhof begrünt und zum Erblühen gebracht. Doch das ist nicht allen recht. Nun sollen alle Pflanzen weg.

Alles grünt in der Stadt Wien. Der Frühling hat Einzug gehalten. Auch die Blumen und Pflanzen in einer Wohnhausanlage in der Sulmgasse in Ottakring blühen auf. Doch wenn es nach der Hausverwaltung geht, dann soll jetzt damit Schluss sein. „Vor zwei Wochen haben wir ein Schreiben erhalten, dass hier sofort alles wegmuss“, erzählt die Seniorin Ingrid Pfeiffer.

Gemeinsam mit ihrem Gatten hat sie in dem grauen Hinterhof einen kleinen Garten geschaffen. Stets auf eigene Kosten, wie Pfeiffer betont. Jetzt ist die 83-Jährige verzweifelt: „Die Pflanzen sind mein Ein und Alles. Das ist doch unser kleines Paradies.“

Bewohnerin Ingrid Pfeiffer vor dem grünen Gartenidyll im Hof der Wohnhausanlage. Hier soll nun ...
Bewohnerin Ingrid Pfeiffer vor dem grünen Gartenidyll im Hof der Wohnhausanlage. Hier soll nun alles geräumt werden.(Bild: klemens groh)
Kein Wasser mehr für die Blumen im Hof. Die 83-jährige Pensionistin Ingrid Pfeiffer ist ...
Kein Wasser mehr für die Blumen im Hof. Die 83-jährige Pensionistin Ingrid Pfeiffer ist verzweifelt: „Das hier ist unser kleines Paradies.“(Bild: klemens groh)

Als sie hier vor über 25 Jahren eingezogen ist, sei alles grau und kahl gewesen. Alle Hausbewohner hätten die gemütliche Grünoase deshalb stets sehr genossen.

Doch vor Kurzem hat sich ein Nachbar plötzlich bei der Hausverwaltung beschwert und damit argumentiert, dass die Kosten für das Wasser zum Gießen der Pflanzen zu hoch seien. Ingrid Pfeiffer vermutet eine Schikane dahinter. Denn selbst als sie vorgeschlagen hatte, die Kosten für das Gießen zu übernehmen, sei der Räumbefehl nicht zurückgenommen worden.

Zitat Icon

Die Pflanzen sind mein Ein und Alles. Das ist doch unser kleines Paradies.

Bewohnerin Ingrid Pfeiffer (83)

Für heute, Montag, wurde die Räumung der Pflanzen angesetzt. Doch die rüstige Rentnerin möchte nicht aufgeben. „So viele Bienen, Käfer und Schmetterlinge verlieren jetzt ihr Zuhause!“

Die Wohnungsverwaltung Sozialbau AG wollte sich gegenüber der „Krone“ nicht dazu äußern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt