Neben den kulinarischen Köstlichkeiten haben hohe Feiertage irgendwie auch im Fernsehen gewisse Traditionen. Sind es zu Weihnachten „Kevin allein zu Haus“ und „Sissi“, lässt man beim deutschen ZDF zu Ostern in bewährter Weise Apachen-Häuptling Winnetou über den Schirm galoppieren. Auch heuer wieder – allen Diskussionen zum Trotz.
Die Debatte um die Verfilmung der Werke von Karl May mit Pierre Brice als feschen Indianerchef hatte sich daran entzündet, dass immer mehr kritische Stimmen sogenannte kulturelle Aneignung und Rassismus in den Figuren sahen. Zudem habe Mays Darstellung kaum etwas mit der Lebensrealität der amerikanischen Ureinwohner zu tun.
Verlag zog Kinderbücher zurück
Kurze Zeit später zog ein Verlag zwei Begleitbücher zu einem neuen Winnetou-Film für Kinder zurück. Manche witterten daraufhin übertriebene Kritik an überlieferten Stoffen. Der deutsche Sender ARD kündigte an, die Winnetou-Filme nicht mehr zu zeigen.
Die Problematik sehen Angehörige indigener Völker per se auch beim Begriff „Indianer“. Er werde der Vielfalt der „Native Americans“ nicht gerecht, so die Native American Association of Germany (NAAoG). Hunderte indigene Gemeinschaften würden sich nicht nur durch Sprache und Traditionen unterscheiden, viel mehr pflege jede ihre eigene Kultur.
Der Karl-May-Experte und Professor für Kunstpädagogik Andreas Brenne verteidigt gegenüber deutschen Medien die Buch- und Filmreihe. Karl Mays Werke auf Rassismus zu reduzieren, sei nicht fair: „Es reicht nicht aus, diese Texte auf kolonialistische und rassistische Inhalte zu reduzieren. Das sind sie zu Teilen sicherlich, aber man findet auch das Gegenteil.“
ZDF zeigt Filme zu Ostern
Beim ZDF sieht man das hingegen deutlich entspannter. Bereits im Herbst waren auf ZDF neo mehrere Filme mit dem Indianerhäuptling und seinem Blutsbruder Old Shatterhand, verkörpert von Lex Barker, zu sehen.
Zu Ostern hat die Ausstrahlung der Filme aus den 1960er-Jahren fast schon Tradition und auch heuer will man dabei bleiben. Am Karfreitag sendet das ZDF den ersten „Winnetou“-Film um 11.30 Uhr. Der zweite Teil folgt am Ostersonntag um 10.15 Uhr und der dritte Teil am Ostermontag um 11 Uhr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.