Das ist sehr ungewöhnlich: Jene Vögel, die am ÖBB-Funkmast in Perg schon voriges Jahr Eier gelegt haben, sind heuer besonders früh dran. Denn, die ersten Storcheneier, die heuer in ganz Österreich registriert wurden, werden gerade ebendort von den stolzen Storcheltern ausgebrütet.
Sie bringen, so sagt es zumindest der Volksmund, Neugeborene. In Perg sorgen die Störche aber selbst für Nachwuchs. Bereits vor zwei Jahren hat das Vogelpaar einen ÖBB-Mast als neue Heimat ausgewählt, die Bundesbahnen haben dazu extra einen Funkmast umgebaut und in luftiger Höhe und mit freier Sicht eine eigene Plattform für die beliebten Vögel errichtet.
Winter in Perg verbracht
Und den Tieren scheint es im Unteren Mühlviertel ganz besonders gut zu gefallen, sie sind nicht nur wiedergekommen, sie sind auch geblieben und haben sich vermehrt. „Die gute Nist- und Brutsituation in Perg ist ganz sicher ausschlaggebend dafür, dass die Störche jetzt schon brüten. Da sie auch in Perg den Winter verbrachten, haben sie ausreichend Kraft für eine frühe Brut. Das Paar ist das erste, das in Oberösterreich brütet“, so der oberösterreichische Storchenexperte Robert Gattringer.
Erste Eier in ganz Österreich
Doch nicht nur das: Weil in Österreich alle entdeckten Storcheneier in einem Verzeichnis festgehalten werden, ist nun klar, dass es sich sogar um die ersten Eier in ganz Österreich handelt, wie ÖBB-Pressesprecher Klaus Baumgartner der „Krone“ verrät.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.