Schlag gegen die europäische Drogenszene in Tirol: Auf der Inntalautobahn im Unterland wurde ein bulgarischer Lkw aus dem Verkehr gezogen, in dem – zwischen Klopapier versteckt – 120 Kilogramm Marihuana im Wert von rund einer Million Euro geschmuggelt wurden.
Neben dem Bundeskriminalamt und dem LKA Tirol waren auch bulgarische Behörden an den Ermittlungen hinsichtlich der Schmuggelfahrt beteiligt. Diese nahm am vergangenen Freitag im Tiroler Unterland ein Ende.
Zugriff auf der Inntalautobahn
„Beamten der Autobahnpolizei war es gelungen, auf der A12 im Bereich Wörgl in Fahrtrichtung Deutschland einen bulgarischen Sattelzug zu lokalisieren, der Informationen zufolge mit einer größeren Menge Marihuana beladen war“, heißt es vonseiten der Ermittler.
Der Lkw wurde daraufhin auf einen Parkplatz bei Langkampfen ausgeleitet und genau unter die Lupe genommen. Am Steuer des Schwerfahrzeuges saß ein 47-jähriger Bulgare.
Polizeihund erschnüffelte Drogen
„Der Sattelauflieger war bis zum Rand mit Toilettenpapier beladen. Ein in der Zwischenzeit zugezogener Suchtmittel-Spürhund der Polizeidiensthundeinspektion Innsbruck setzte im Bereich der Ladefläche ein eindeutiges Anzeigeverhalten“, so die Ermittler weiter.
Ein Suchtmittel-Spürhund der Polizeidiensthundeinspektion Innsbruck setzte im Bereich der Ladefläche ein eindeutiges Anzeigeverhalten.
Die Ermittler
Im Zuge einer genaueren Durchsuchung staunten die Polizisten dann nicht schlecht. In der sogenannten Coilmulde konnten insgesamt 110 Pakete mit Marihuana entdeckt werden. In Summe waren es 120 Kilogramm Drogen – mit einem Straßenverkaufswert von rund einer Million Euro.
Lkw-Fahrer in Untersuchungshaft
„Der bulgarische Lkw-Lenker wurde festgenommen“, so die Polizei. Über ihn wurde mittlerweile Untersuchungshaft verhängt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.