„Schneiders Brille“

Erfolgloses Rezept

Vorarlberg
09.03.2024 18:25

Als verantwortungsvoller Vater wollte „Krone“-Kolumnist Robert Schneider seine drei Söhne Sparsamkeit in Sachen Stromverbrauch lehren. Dabei ist er allerdings an seine Grenzen gestoßen.

Ich gehöre noch zu jener Spezies, die intuitiv Strom spart, überall die Lichter ausmacht, wenn sie nicht gebraucht werden, nachts den Computer herunterfährt, und so weiter. Bilde mir ein, dadurch Energie zu sparen, dem Klimaziel 2040 auf meine Weise etwas näherzukommen, obwohl die Stromrechnung immer teurer wird. Meine drei Buben sehen das anders. „Die Wirtschaft muss wachsen“, meint der Große und lässt die Lichter in seinem Zimmer die ganze Nacht konsequent brennen. Den Computer schaltet er nie aus. Sei schlecht für die SSD. Ich habe es mit sanften Diskussionen versucht, mit Taschengeldaufbesserung und unmenschlichem Gebrüll. Ohne nennenswertes Ergebnis.

Treffe Julia, die auch drei Buben hat. Mein Jüngster ist mit ihrem Jüngsten befreundet. „Wie erziehst du sie zum Stromsparen?“ - „Ganz einfach“, antwortet sie. „Ich drehe konsequent die betreffenden Sicherungen ihrer Zimmer heraus. Bis sie es kapiert haben.“

Am nächsten Tag erwarte ich es kaum, bis die Buben ins Bett gehen. „Schaltet die Lichter in euren Zimmern aus!“ - „Machen wir!“, höre ich den Mittleren rufen. Das sagt er nur, damit er vor mir Ruhe hat. Die Lichter gehen natürlich nicht aus. Ich schraube an den Sicherungen. Sofort stehen alle drei in der Küche. „Warum ist der Strom ausgefallen?“ - „In der Küche nicht. Denkt einmal darüber nach“, antworte ich sibyllinisch. - „Papa, was soll der Scheiß?“ Der Große verlangt einen Elternrat. Der Anspruch auf Strom sei ein menschliches Grundrecht. Außerdem sei er gerade dabei gewesen, ein wichtiges Update für die Schule herunterzuladen. „Klar, für die Schule“, erwidere ich und glaube natürlich kein Wort.

Es geht laut her beim Elternrat. Immerhin erzwinge ich das Versprechen, in Zukunft sparsamer mit Energie umgehen zu wollen. Am nächsten Abend funktioniert das prächtig. Am darauf folgenden ist schon wieder Essig damit. Außerdem lese ich im Internet, dass es gefährlich sei, Sicherungen einfach so herauszudrehen. Weil die angeschlossenen Geräte dadurch kaputtgehen könnten. Ich mache jetzt wieder die nächtlichen Rundgänge und schalte die Lichter händisch aus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
7° / 10°
Symbol stark bewölkt
8° / 13°
Symbol stark bewölkt
9° / 12°
Symbol stark bewölkt
9° / 13°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt