Historisches Dokument

Rätsel um Ollersdorfer Zeitkapsel ist gelüftet

Burgenland
09.03.2024 06:00

Seit fast 40 Jahren macht eine Holzpyramide im Ortsteil Hocheck in Ollersdorf auf die höchste Erhebung (371 Meter) im Ort auf sich aufmerksam. Bei Renovierungsarbeiten wurde jetzt ein zeitgeschichtliches Dokument gefunden.

Entstanden ist die ursprüngliche Holzpyramide auf Initiative der damaligen Obmänner des Gesangsvereins und Musikvereins, Edmund Holper und Johann Ivancs, als Erinnerung an die Befreiung Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und 30 Jahre Staatsvertrag.

Versteckt wurde die Zeitkapsel 1985 am höchsten Punkt in Ollersdorf.
Versteckt wurde die Zeitkapsel 1985 am höchsten Punkt in Ollersdorf.(Bild: Christian Schulter)

Neuanfertigung wegen Witterungsschäden
Im Laufe der Jahre wurde die Holzpyramide immer wieder renoviert, aufgrund der großen Witterungsschäden entschloss man sich im Herbst des Vorjahres - unter Mithilfe des Verschönerungsvereins und der Tischlerei Strobl - eine neue Erinnerungspyramide anzufertigen. In vielen Arbeitsstunden hat Dietmar Strobl diese gefertigt, nichts ahnend, dass er auf ein zeitgeschichtliches Dokument der Gemeinde Ollersdorf enthüllen wird. Im Zuge der Neuanfertigung hat Strobl eine verschlossene Zeitkapsel entdeckt. Erste Nachforschungen in der Gemeinde brachten aber keinen Aufschluss, was sich darin befinden würde.

39 Jahre später wurde eine neue Pyramide von Gemeiderat Manfred Potzmann, Bernhard und Dietmar ...
39 Jahre später wurde eine neue Pyramide von Gemeiderat Manfred Potzmann, Bernhard und Dietmar Strobl, Verschönerungsvereins-Obfrau Erna Bischof und Vizebgm. Tanja Illedits enthüllt.(Bild: Christian Schulter)

Hochspannung bei der Öffnung der Zeitkapseln
„Niemand konnte sich mehr erinnern, was man im Jahr 1985 in diese Zeitkapsel gegeben hat“, erklärt Strobl. Erst im Zuge der Eröffnung der neuen Pyramide hat man das Ollersdorfer Geheimnis gelüftet. Was in der Kupferrolle zum Vorschein kam, waren auf Pergament geschriebene Aufzeichnungen rund um eine Wanderung mit musikalischer Begleitung anlässlich der Eröffnung der ursprünglichen Holzpyramide im Jahr 1985. Was am meisten überraschte war die Qualität der Schriftstücke. Das Pergament wie neu, die Schrift und auch die Fotos gestochen scharf.

Die Aufzeichnungen zeigen eine Wanderung mit musikalischer Begleitung anlässlich der Eröffnung ...
Die Aufzeichnungen zeigen eine Wanderung mit musikalischer Begleitung anlässlich der Eröffnung der Holzpyramide im Jahr 1985.(Bild: Christian Schulter)

Zeitgeschichtliches Dokument im Hotel zugänglich
Um das Dokument der ganzen Dorfbevölkerung zugänglich zu machen, war es der Wunsch von Initiator Gemeinderat Manfred Potzmann und seinen Helfer des Teams Hocheck dieses im Gemeindeamt auszustellen. In guter Hoffnung, dass Ortschef Bernd Strobl dieser Bitte doch noch nachkommt, hat man mittlerweile eine Zwischenlösung gefunden und das Dokument im Vitalhotel Strobl ausgestellt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
3° / 5°
Symbol stark bewölkt
-3° / 6°
Symbol heiter
3° / 5°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt