Der transparente Minifisch der Art Danionella cerebrum kann Lautstärken erzeugen, die mit einem Düsentriebwerk beim Start eines Flugzeugs vergleichbar sind. Die Fische nutzen die Laute vermutlich, um in trüben Gewässern miteinander zu kommunizieren, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung berichtete.
Die Fische sind etwa einen Zentimeter groß und in flachen sowie trüben Gewässern Myanmars heimisch. Ein internationales Forschungsteam untersuchte die Tiere vor kurzem mit Hochgeschwindigkeitsvideos, Mikrocomputertomografie, Genexpressionsanalysen und mathematischen Verfahren. Dabei entdeckten die Forscherinnen und Forscher, dass die Männchen der Danionella-Art einen einzigartigen Schallerzeugungsapparat haben. Ein Trommelknorpel, eine spezielle Rippe und ein ermüdungsresistenter Muskel sind Teil davon.
Wettbewerb zwischen Männchen
Der Apparat beschleunige den trommelnden Knorpel mit erheblichen Kräften und „schießt ihn auf die Schwimmblase, um einen schnellen, lauten Impuls zu erzeugen“, sagte Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz. Werden diese Impulse aneinandergereiht, erzeugen sie Rufe. Die Fachleute gehen davon aus, dass der Wettbewerb zwischen den Männchen in einer optisch eingeschränkten Umgebung zu diesem speziellen Mechanismus beigetragen hat.
Pistolenkrebs noch lauter
Die dadurch erzeugten 140 Dezibel sind mit der Lautstärke vergleichbar, die ein Mensch in hundert Metern Entfernung beim Start eines Flugzeugs empfindet. Zusätzlich zu dem Minifisch können auch andere Tiere laut sein. Bis zu 250 Dezibel laut ist der Knall, den der Pistolenkrebs mit seinen Scheren erzeugt. Der flugunfähige Kakapo bringt es bei seinen Balzrufen auf 130 Dezibel, Elefanten erzielen mit ihren Rüsseln Lautstärken von bis zu 125 Dezibel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.