Ab 1. Februar gilt nur noch die digitale Vignette bzw. die sonnengelbe Klebevignette für das Jahr 2024.
Gültig ist die Vignette zwar schon seit dem 1. Dezember. Sie liegt für 96,40 Euro an den üblichen Verkaufsstellen auf, also bei Asfinag, Autofahrerklubs, Tankstellen, Trafiken, Forstinger und A.T.U.
Während die Vignette für Pkws im Preis heuer gleich bleibt, wird sie für Motorradfahrer geringfügig teurer. Sie bezahlen 38,50 statt 38,20 Euro.
Die Gültigkeit der Jahresvignette beträgt wie immer 14 Monate, beginnend mit 1. Dezember 2023 und endend mit 31. Jänner 2025. Vignettenpflichtig sind alle Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.
So klebt man richtig
Aufgeklebt werden muss die Klebevignette gut sichtbar am linken Windschutzscheibenrand oder hinter dem Rückspiegel (nicht am Tönungsstreifen). Alte Vignetten sollten nach ihrem Ablauf entfernt werden, um eine gute Rundumsicht zu gewährleisten.
Der untere Vignettenabschnitt sollte aufbewahrt werden, denn die Trägerfolie mit Seriennummer dient als Kaufnachweis. Sie wird für die eventuelle Ausstellung einer Ersatzvignette benötigt, etwa wenn die Jahresvignette falsch geklebt und dabei versehentlich entwertet wurde. Dann kann ein Antrag auf eine Ersatzvignette gestellt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.