Die spezielle Ausbildung bringt neue Jobs für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen oder Lernschwäche. Und neue Mitarbeiter für das Pflege- und Betreuungszentrum Mödling.
Ein Blick über den Tellerrand genügt, um neue engagierte Mitarbeiter zu finden. Zumindest im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mödling. Mithilfe einer integrativen Lehre werden hier leistungsschwächere Jugendliche ausgebildet. Jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Sonderschulabgängern soll durch eine verlängerte Lehrzeit oder Teilqualifikationen ein positiver Abschluss ermöglicht werden. „Im Einsatz für die Bewohner in den Pflegeheimen halten alle zusammen, um die qualitativ-hochwertige Versorgung und Betreuung zu erbringen“, betont Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Erfolgreiche Übernahme
So wie Sarah Mazzora, die sich im PBZ Mödling den Herausforderungen einer Großküche stellt. Mehr als 280 Essen verlassen hier unter ihrer Mithilfe täglich die Küche. „Ob Schnittlauch schneiden oder Haferbreikost vorbereiten, mir macht alles Spaß“, ist die junge Frau begeistert. Seit dem Vorjahr ist sie fix angestellt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.