Mit viel Liebe zum Detail und noch mehr Geduld brachte Peter Greßl die historische Ausrüstung der Haager Feuerwehr auf Hochglanz.
Wochenlang wurde zerlegt, gereinigt, ausgebeult und poliert. Das Ergebnis kann sich aber mehr als sehen lassen. Peter Greßl, Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte, hat in liebevoller Kleinarbeit alte Ausrüstung der Stadtfeuerwehr Haag restauriert. Helme, Signalhörner, Kappen, Abzeichen, Medaillen und sogar ein Original-Trinkhorn wurden auf Hochglanz gebracht. „Die ältesten Stücke stammen aus dem Jahr 1890“, weiß Greßl, der dabei von Abschnittssachbearbeiter Julian Blaschek unterstützt wurde.
Die beiden Feuerwehrhistoriker waren gefragt, weil es im Neubau der Haager Florianis kein Museum geben wird und das alte Feuerwehrgebäude bereits verkauft wurde. Die Utensilien werden nun teilweise in Haag, teilweise in anderen Museen zu sehen sein.
Auch historische Brände im Fokus
Greßl ist aber nicht immer nur dann im Einsatz, wenn es darum geht, alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Das Mitglied der Feuerwehr Rosenau hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, historische Großbrände aus der Region aufzuarbeiten, wie jenen der Basilika Sonntagberg im Jahr 1913.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.