Genau dokumentiert

Feuerwehr-Historiker arbeitet alte Großbrände auf

Ob alte Floriani-Ausrüstung oder historische Einsätze: Peter Greßl haucht durch seine akribische Forschung der Feuerwehrgeschichte neues Leben ein - wie etwa dem Großbrand auf dem Sonntagberg.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Einsatztagebuch statt Facebook: Während heutzutage beinahe jeder Feuerwehreinsatz bestens dokumentiert auch für die Öffentlichkeit nachlesbar ist, ist selbst von großen Katastrophen aus der Vergangenheit nur wenig bekannt. Genau da kommt Peter Greßl ins Spiel. Der Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, historische Großbrände aus der Region aufzuarbeiten. Einer seiner „Spezialfälle“: der Großbrand bei der Basilika Sonntagberg.

Jahrelange Forschung
Mehrere Jahre forscht er nun nebenbei schon an dem Flammeninferno, das am 24. Juli 1913 sogar bis Linz sichtbar war. „Das Wasser wurde mit Pferdekutschen auf den Sonntagberg gebracht. Nur mit Mühe konnte man ein Übergreifen vom Hotel Trinkl, wo der Brand ausgebrochen war, auf die Basilika verhindern“, erzählt Greßl. Der Feuerwehrhistoriker recherchierte dazu auch in Pfarrchroniken und in den handgeschriebenen Einsatzberichten von damals sowie in alten Zeitungsberichten. „Von der Windrichtung bis zum Standort der Einsatzleitung ist alles dokumentiert“, berichtet Greßl.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
6° / 7°
leichter Regen
5° / 7°
Regen
7° / 9°
bedeckt
8° / 9°
Regen
3° / 5°
Schneeregen