Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) sieht keine Chance auf Frieden für Israel ohne eine Zwei-Staaten-Lösung mit Palästina. Im Vorfeld seiner Teilnahme an einer Debatte des UNO-Sicherheitsrates zum Nahen Osten erteilte Schallenberg am Montag auch einer permanenten israelischen Präsenz im Gazastreifen eine klare Absage.
Schallenberg wollte voraussichtlich am Dienstag gegen 17 Uhr Ortszeit (23 Uhr MEZ) eine Rede im mächtigsten UNO-Gremium halten und bilaterale Treffen abhalten. Auch ein Austausch mit dem UNO-Generalsekretär António Guterres war geplant.
Netanyahu geht Schallenberg zu weit
Österreich zählt zu den größten Unterstützern Israels, das wegen seines Feldzugs zur Vernichtung der Hamas im Gazastreifen international massiv in die Kritik geraten ist. Bei der am Wochenende vom israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu geäußerten kategorischen Absage an eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern kann die österreichische Bundesregierung aber nicht mit - obwohl die Sicherheit Israels garantiert werden müsse.
„Eine verhandelte Zwei-Staaten-Lösung auf Basis des Völkerrechts ist the only show in town - der einzige Weg, dass Israelis und Palästinenser in Frieden und Sicherheit nebeneinander leben können“, betonte Schallenberg im Vorfeld seiner New-York-Reise. Diesbezüglich hofft er offenbar auf eine Fortsetzung der durch die Hamas-Terrorattacke vom 7. Oktober jäh unterbrochene diplomatische Annäherung zwischen Israel und den arabischen Staaten.
Gaza gehört den Palästinensern!
Alexander Schallenberg
Bild: APA/HELMUT FOHRINGER
Eine solche „Normalisierungsperspektive“ sei ein „Katalysator für Friede, Sicherheit und Wohlstand in der Region. Diese Bemühungen dürfen nicht von der Terrororganisation Hamas torpediert werden“, so Schallenberg.
Minister kritisiert Netanyahu-Regierung
Schallenberg bezog auch klar Position gegen unter anderem von israelischen Regierungsmitgliedern geäußerte Überlegungen, den von mehr als zwei Millionen Palästinensern bewohnten Gaza-Streifen zu besetzen. „Gaza gehört den Palästinensern: Jeden Plan einer Vertreibung oder einer permanenten israelischen Präsenz lehne ich ab. Es braucht eine zivile Palästinenser-Vertretung, die von den Menschen in Gaza akzeptiert wird und die willens und in der Lage ist, deren legitime Anliegen auch zu vertreten“, so Schallenberg.
„Hamas und andere Terrorgruppen dürfen nie mehr zu einer existenziellen Bedrohung für Israel werden. Israels Sicherheit muss garantiert sein“, betonte Schallenberg. Er bekräftigte das Recht Israels auf Selbstverteidigung und forderte neuerlich die sofortige und bedingungslose Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln, unter denen sich auch ein österreichisch-israelischer Familienvater befinde.
Hilfe rein, Geiseln raus
Doch brauche es auch „mehr und länger anhaltende humanitäre Pausen“, weil sich die humanitäre Situation im Gazastreifen von Tag zu Tag zuspitze. „Humanitäre Hilfe muss rein, die Geiseln müssen raus“, formulierte der Außenminister.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.