Rohrbruch in Klinikum

Heizungs-Notfall: Intensiv-Patienten „umgesiedelt“

Niederösterreich
12.01.2024 11:36

Schnelles Handeln war im Landesklinikum Mistelbach (NÖ) gefragt, als am Donnerstagabend ein Rohrbruch die Heizung in einem Gebäudetrakt außer Gefecht setzte. Denn im „Haus A“ befinden sich auch zwei Intensivstationen - noch während der Instandsetzungsarbeiten wurden fünf Patienten in andere Kliniken „umgesiedelt“.

Vorerst war nicht klar, wie lange die Instandsetzungsarbeiten, die freilich aufgrund der Außentemperatur von minus zwei Grad sofort eingeleitet worden waren, dauern würden. Daher hat man umgehend fünf Patienten der Intensivstationen, die sich in einem kritischen Zustand befinden, in andere Kliniken transferiert.

Das Heizungssystem des Schwerpunktkrankenhauses ist freilich groß dimensioniert.
Das Heizungssystem des Schwerpunktkrankenhauses ist freilich groß dimensioniert.(Bild: LGA)

Kinder kamen auf andere Station
Die Insassen der Kinderabteilung wurden zur Sicherheit ebenfalls „umgesiedelt“, allerdings lediglich innerhalb des Gebäudes auf eine andere Station. Die Stromversorgung war von dem Schadensfall nicht betroffen, die Versorgung der Patienten zu keiner Zeit gefährdet.

Der Rohrbruch konnte noch während der Nachtstunden behoben werden. Zur Sicherheit wird in der Anlage am Freitag der Schaden weiter untersucht und die Heizung einer genauen Prüfung unterzogen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt