Krone Plus Logo

Vor 200 Jahren

Wie ein Kärntner zum „Napoleon der Straße“ wurde

Kärnten
20.12.2023 18:45

Als Speditionsunternehmer, der auf den Handelsrouten zwischen Triest und Wien unterwegs war, hat es ein Kärntner vor mehr als 200 Jahren zu großem Reichtum gebracht. Seine Geschichte und wie er zum Namen „Napoleon der Straße“ gekommen war, hat die „Krone“ für Sie herausgefunden.

Ein imposantes Gemälde des bekannten slowenisch-italienischen Biedermeier-Künstlers Giuseppe (Jožef) Tominz (1790 – 1866), das im Oberen Belvedere in Wien gezeigt wird, erinnert an einen großen, mittlerweile vergessenen Sohn Kärntens: Den in Rosegg geborenen Paolo Preinitsch (1763 – 1840), der in jungen Jahren ausgezogen und in Triest als Speditionsunternehmer zu Ansehen, Ruhm und großem Reichtum gekommen ist.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt