„Krone“-Herzensmensch

Vereine: „Ohne sie wäre unser Land nicht dasselbe“

Tirol
22.10.2023 17:00

Viele Tiroler Herzensmenschen sind in Vereinen tätig. Ob Feuerwehr, Bergrettung oder „Pride“: Sie sind für andere da. Von 230 nominierten Vereinen haben es zehn in die engere Auswahl geschafft. Bei der Gala am 3. November wird sich zeigen, wer Tirols „Herzensverein“ ist.

Die Gala für Tirols Herzensmenschen am 3. November 2023 rückt näher. Mit so vielen Nominierungen von besonders solidarischen Menschen und Vereinen verspricht es ein außerordentlich schöner Abend in einem gut gefüllten Saal auf der Villa Blanka zu werden. Für die Jury dürfte es nicht einfach sein, aus den Nominierten die Gewinner auszuwählen.

Die Gewinner unserer Herzen sind sowieso alle Nominierten. So sagt Jury-Mitglied und Geschäftsführer der „Kronen Zeitung“, Gerhard Valeskini: „Es gibt viele Menschen, die für die Mitmenschen im Kleinen und im Großen da sind, die Not lindern, Herzen berühren und Freude bereiten. Die ,Tiroler Krone’ und die FH Kufstein Tirol ermöglichen es, von ganzem Herzen Danke zu sagen und die oft stillen Heldinnen und Helden Tirols vor den Vorhang zu holen.“

Zitat Icon

Die Anzahl der Einreichungen war überwältigend.

Bettina Anker, FH Kufstein

Ehrenamtliche Arbeit wird in unserem Land geschätzt
Landeshauptmann Anton Mattle, ebenfalls in der Jury, meint: „Es freut mich, dass viele ,Herzensmenschen’ und engagierte Vereine nominiert und eingereicht wurden. Das zeigt, dass die wertvolle ehrenamtliche Arbeit in unserem Land geschätzt, respektiert und auch gesehen wird. Mein Dank gilt allen starken Partnern für das Ehrenamt sowie den Ehrenamtlichen selbst. Ohne sie wäre unser Land nicht dasselbe.“

Die angesprochenen engagierten Vereine bleiben nicht ungesehen: 230 Nominierungen gingen bei der „Tiroler Krone“ ein - zehn davon haben es auf unsere Shortlist geschafft (siehe Grafik). Was deutlich wurde: Tirol ist und bleibt ein Land der Vereine, kein anderes Bundesland kam auf so viele Vereins-Nominierungen.

(Bild: Krone KREATIV)

Jurymitglied Bettina Anker, Projektbetreuerin der FH Kufstein, meint: „Das vielseitige Engagement, die enorme Einsatzbereitschaft und der Einfallsreichtum ehrenamtlicher Tätigkeiten, diese Aspekte begeisterten uns als FH Kufstein ganz besonders. Die Anzahl der Einreichungen war überwältigend. Ich freue mich, dabei sein zu dürfen und die Nominierten persönlich kennenzulernen.“

„Ehrenamt ist unbezahlt, aber auch unbezahlbar“
In die gleiche Kerbe schlägt Jurymitglied Franz Hitzl. Er ist sich sicher: „Ehrenamt ist unbezahlt, aber auch unbezahlbar!“ Mit der Vereinstätigkeit bestens vertraut ist auch Markus Gassler, Chef vom Dienst der „Tiroler Krone“ und ebenfalls Jurymitglied. Jahrzehnte war er Mitglied in verschiedenen Vereinen - von Fußball, Tennis und Musik bis hin zur Feuerwehr. Er weiß also, wovon er spricht: „Die Bereitschaft der Mitglieder, für andere da zu sein, ohne eine Gegenleistung zu verlangen, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Unser Land braucht diese Vereine und Menschen und ich freue mich, dass wir durch unser Projekt ,Herzensmenschen’ Danke sagen können!“

Die „Tiroler Krone“ und die FH Kufstein Tirol freuen sich schon, viele Herzensmenschen begrüßen zu dürfen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt