AOP Health klärt auf
Es gibt Menschen, mit denen sollte man sich zum eigenen Schutz nicht unbedingt näher einlassen. Jene mit einer dissozialen bzw. antisozialen Persönlichkeitsstörung gehören wohl dazu. Für sie ist die Welt eine böse – und sie agieren teils auch so. Das kann sogar lebensgefährlich werden. Was Sie tun können – und wann Sie besser gehen: Wir haben für Sie recherchiert.
Manipulatives Verhalten, gepaart mit kaum bis keiner Empathie, fehlendes Unrechtsbewusstsein, dafür egozentrisches, rücksichtsloses Verhalten. Dazu schnelles Gekränktsein und Aggressivität. Eine geringe Impulsivitätskontrolle, aber Gewaltbereitschaft. Diese Mischung ist nicht zwingend eine, die eine nette Person beschreiben würde.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.