Bei einer Fahndungen Freitagabend nahmen Polizisten drei mutmaßliche rumänische Diebe kurz nach einer Straftat vor einer Gärtnerei in Feldbach fest. Die verdächtigen Männer gingen mit einem erst 12-Jährigen auf Diebestour und hatten gestohlenen Gartenbedarf sowie Kinderfahrräder in ihrem Kastenwagen deponiert.
Freitagabend wurde die Polizeiinspektion Feldbach in Kenntnis gesetzt, dass am Hauptplatz in Feldbach ein verdächtiger Kastenwagen mit rumänischem Kennzeichen einem Zeugen aufgefallen sei. Eine sofortige Nachschau verlief negativ, worauf die Fahndung ausgeweitet wurde.
Kein Wohnsitz in Österreich
Nach der Kontaktaufnahme mit dem Zeugen wurde das verdächtige Fahrzeug bei einer Gärtnerei am Stadtrand von Feldbach gesichtet. Beim Fahrzeug befanden sich drei Rumänen im Alter von 39, 30 und zwölf Jahren, die über keinen gemeldeten Wohnsitz in Österreich verfügten.
Diebstahl in Gärtnerei
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, die sich im Laderaum sechs Rollen Wildschutzzaun und vier Pakete Baumschutzhüllen befanden. Der Wert der Beute dürfte mehrere hundert Euro betragen. Die Beute stammte von einem kurz davor verübten Diebstahl bei der Gärtnerei, die Täter wollten das Diebesgut gerade verladen. Weiters fanden die Polizisten einen gestohlenen Kinderwagen und zwei Kinderfahrräder (Fotos).
Mutter auch nicht gemeldet
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Festnahme der beiden erwachsenen Verdächtigen an. Der 12-Jährige wurde seiner in Feldbach aufhältigen, aber behördlich nicht gemeldeten, Mutter übergeben. Diesbezügliche Erhebungen nach dem Meldegesetz wurden ebenfalls eingeleitet.
Sollte ein Geschädigter sein Eigentum wiedererkennen, möge er sich unter der Telefonnummer 059133-6120 an die Polizeiinspektion Feldbach wenden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.