Speziell die Stadtteile Waidmannsdorf und Viktring sollen künftig besser bei Hochwasser geschützt werden.
Die Stadt Klagenfurt hat 2015 durch die Abteilung Entsorgung die Firma CCE Ziviltechniker GmbH mit der Ausarbeitung eines Hochwasserschutzprojektes beauftragt. Bis Ende September konnten alle Projektarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Jetzt wird das Projekt zur Bewilligung bei den zuständigen Aufsichtsbehörden eingereicht.
„Die Stadt setzt eine Vielzahl an Maßnahmen für einen besseren und nachhaltigen Hochwasserwasserschutz. Es freut mich, dass wir mit dem Projekt ,Hochwasserschutz Glanfurt‘ speziell für die zuletzt stark betroffenen Gebiete in Waidmannsdorf und Viktring eine nachhaltige Verbesserung im Schutz vor Hochwasser erreichen können“, betonte Scheider, der auch Obmann des Wasserverbandes ist.
Für das Projekt „Hochwasserschutz Glanfurt“ könnte bereits im Jahr 2024 der Baustart erfolgen. Für das gesamte Projekt werden insgesamt rund 30 Millionen Euro nivestiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.