Verschobene Operationen, zu wenige Ärzte und Pflegekräfte: Die steirische FPÖ verlangt jetzt eine Kontrolle der Kages-Personalpolitik.
Es ist ein Warnruf, der nachhallt! In der „Steirerkrone“ mahnte am Donnerstag Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg vor einem Kollaps des steirischen Gesundheitssystems: „Leistungen, die noch vor zwei Jahren erbracht werden konnten, können aufgrund des Mangels an Pflegepersonal jetzt nicht mehr erbracht werden.“
Das betreffe Operationen und Therapien, die auf die lange Bank geschoben werden müssten, und könne „schwerste Auswirkungen haben oder gar lebensbedrohlich sein“, so der renommierte Mediziner.
Keine Besserung in Sicht
„Dass der Rektor davon spricht, dass trotz der Maßnahmen kein Stopp der Abwärtsbewegung im Gesundheitsbereich erkennbar sei, sondern es deutlich in die andere Richtung geht, ist alarmierend“, kommentiert FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek Samoniggs jüngste Aussagen.
Und greift zu einem starken landesparlamentarischen Mittel, um Schuldige am Spitals-Chaos zu finden: „Angesichts der Personalengpässe in den Krankenanstalten müssen sich die Verantwortlichen beim Land Steiermark sowie bei der Kages die Frage gefallen lassen, ob man sich in den vergangenen Jahren bestmöglich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet hat.“
Prüfer sollen Verantwortung klären
Zur „neutralen Klärung“ dränge sich eine „umfassende Prüfung der Personalplanung der Krankenanstaltengesellschaft durch den Rechnungshof geradezu auf“, betont der Freiheitliche, der in den kommenden Tagen Gespräche mit den anderen Oppositionsparteien führen wird.
Zwölf Landtagsabgeordnete braucht man, um den Rechnungshof zu aktivieren, acht stellt die FPÖ.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.